App Testing via TestFlight, Google Play Beta Testing & App Center
App Testing gehört zur mobilen Entwicklung wie das Coden an sich. Sowohl App-Nutzer*innen als auch wir haben sehr hohe Erwartungen an die Anwendungen, die das tägliche Leben unterstützen sollen. Um diese Erwartungen auch zu erfüllen, heißt es testen, testen, testen. Nur so schafft man es letztendlich die bestmögliche Version in die Stores zu bringen und an die breite Masse zu verteilen. Welche Möglichkeiten es dabei gibt und vor allem welche Unterschiede die diversen Plattformen wie TestFlight, Google Play Beta Testing oder App Center haben, haben wir in diesem Blogbeitrag für Sie zusammengefasst.
TestFlight
TestFlight wurde von Apple für das Beta-Testing von iOS Apps entwickelt. Über die TestFlight App können ganz einfach Beta-Versionen von diversen Apps hochgeladen und an Nutzer*innen ausgespielt werden, ohne die jeweiligen Versionen in den Stores bereits veröffentlichen zu müssen. Die Plattform unterstützt Apps für iOS, iPadOS, macOS, tvOS, watchOS und iMessage. Von einer Testerin / einem Tester können bis zu 100 Apps gleichzeitig getestet werden. Pro App können bis zu 10.000 Tester*innen per E-Mail-Einladung oder per öffentlichem Link eingeladen werden, die App zu testen und so wertvolles Feedback über die TestFlight App zu geben. TestFlight unterscheidet zwischen „Internal Testing“ und „External Testing“.
Internal Testing
Beim Internal Testing geht es darum, dass vor allem Entwickler*innen, Apps auf schnellstem Weg unproblematisch testen können. Durch ein Rollensystem und Gruppierungsmöglichkeiten der Tester*innen können unterschiedliche Builds – je nach Bedarf der Gruppe – hinzugefügt werden. Während die App dann überarbeitet wird, kann jedes Teammitglied schnell Beta-Builds auf bis zu 30 Geräten testen und auf alle verfügbaren Beta-Builds zugreifen. Teamübergreifendes effizientes Arbeiten ist so garantiert.
External Testing
Beim External Testing geht es darum, eine große Gruppe an Testpersonen zu erreichen. Es können bis zu 10.000 externe Tester*innen eingeladen werden, um entweder die gesamte App oder nur einzelne Builds zu testen. Die Tester*innen erhalten den Downloadlink entweder per E-Mail-Einladung oder per öffentlichem Link und können in Gruppen geclustert werden. So kann sichergestellt werden, dass eine große Anzahl an Personen, verschiedene Teile der App testen und Feedback geben. Im Vergleich zum Internal Testing muss beim External Testing der erste Build der Anwendung von der TestFlight App Review genehmigt werden.
Google Play Beta Testing
Google Play Beta Testing ist – wie der Name schon sagt – das Testingsystem von Google für Android Apps. Ähnlich wie bei TestFlight können bestimmte Gruppen eine Anwendung testen oder die App wird für alle Google Play-Nutzer*innen für den Test freigegeben. So können bereits im Vorfeld technische oder nutzerbezogene Probleme aus dem Weg geräumt und in der Entwicklung berücksichtigt werden, um die optimale Version der App bei Google Play zu veröffentlichen. Google Play Beta Testing unterscheidet zwischen „Internal“, „Closed“ und „Open“ Testing.
Internal Testing
Über den internen Testrelease können Apps schnell von bis zu 100 Tester*innen überprüft werden. Internal Testing ist die Vorstufe des Testablaufes und sollte vor den Closed Tests und vor den Open Tests durchgeführt werden, um so schnell und problemlos auf erste Fehler aufmerksam zu machen.
Closed Testing
Der Closed Test dient dem Testing mit einer etwas größeren Personengruppe, um Feedback aus dem Kolleg*innenkreis oder vertrauenswürdigen Nutzer*innen wie Kund*innen etc. zu erhalten. Diese Testreleases sind geschlossen und stehen nur ausgewählten Personengruppen zur Verfügung. Es können auch Apps über Closed Tests getestet werden, die bereits veröffentlicht sind. Hier wird das Update lediglich an die Testgruppe ausgespielt und noch nicht der breiten Masse zugänglich gemacht.
Open Testing
Wenn Anwendungen von größeren Personengruppen bei Google Play getestet werden sollen, bietet sich der Open Test an. Bei einem offenen Test kann jede Nutzerin / jeder Nutzer am Testprogramm teilnehmen und Feedback geben. Die App an sich und der Store-Eintrag sollte bereits soweit fortgeschritten sein, dass beides ohne Probleme veröffentlicht werden kann. User*innen können im Play Store unter „Apps in Entwicklung“ Apps ausprobieren bzw. testen.
App Center oder ähnliches
Das App Center von Microsoft wurde entwickelt, um die Erstellung, Prüfung, Freigabe und Überwachung von Apps jeder Plattform zu erleichtern. Die Verwendung des App Centers ist die am wenigsten aufwändigste Plattform für Testings, da sowohl iOS, Android Apps, Windows Apps, React Native Apps als auch Xamarin Apps gleichermaßen getestet werden können. APKs (Android Installationsdatei) und IPAs (iOS Installationsdatei) können, ohne die Stores einzubinden, hochgeladen und den Tester*innen zur Verfügung gestellt werden. Die Größe der Testgruppe ist dabei nicht begrenzt. Öffentliche Links oder private Links dienen der Kontrolle der Testgruppe und können je nach Bedarf erstellt werden. Dabei ist es möglich, entweder verschiedenste Versionen auszuspielen oder ausgewählte Versionen an die Testgruppe zu senden.
Testen ist oft ein unterschätzter Faktor bei der App-Entwicklung. Einen genauen Überblick über die Aufwände, Merkmale, Stufen etc. beim Testen finden Sie in unserem Blogbeitrag „Aufwand beim Testen von Apps“.